Hyaluronsäure

Hyaluronsäure

Behandlungszonen:

  • Nasolabialfalten
  • Marionettenfalten
  • Volumisierung Mittelgesicht

Faltenbehandlungen mit Hyaluronsäure

Was sind Hyaluronsäuren?

Zuckerverbindungen, die als natürliche, körpereigene Substanz in der Haut zu finden sind. Sie sind ebenfalls Bestandteil des Bindegewebes, des Knorpels und des Knochens. Ihre Aufgabe besteht darin, Wasser zu binden und zu transportieren. Sie werden abgebaut durch Enzyme (Hyaluronidasen). Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Hyaluronsäure-Produktion ab, die Haut wird trockener, unelastischer und Falten bilden sich. Durch die Unterspritzung mit Hyaluron-Gel, wird die Wasserbindequalität der Haut entscheidend verbessert, Volumendefekte behoben und Falten geglättet.

Gibt es Langzeiteffekte?

Ja, langfristig kommt es zu einer Geweberegeneration, d.h. zur Neubildung von Kollagen und Elastin. Je nach Injektionstiefe und Injektionstechnik, werden zudem Haltebänder der Haut in der Tiefe stabilisiert.

Unterschiede bei den Hyaluronsäure-Gels

Es gibt ca. 150 verschiedene Präparate auf dem Markt und diese in unterschiedlichen Preiskategorien. Die Hyaluronsäure-Gels unterscheiden sich durch die Größe der Gelpartikel, Viskosität, Elastizität und Haltbarkeit.

Die meisten Hyaluronsäureprodukte enthalten zudem ein lokales Betäubungsmittel (Lidocain), dadurch wird die Unterspritzung relativ schmerzarm. Auf Wunsch kann jedoch vor Behandlung eine Salbe mit Lokalanästhetika aufgetragen werden.

Nebenwirkungen

Hautirritationen (Über- oder Unempfindlichkeit an der Injektionsstelle), Schwellungen, Rötungen, Schmerzen an der Einstichstelle, Juckreiz, Druckempfindlichkeit, Hautverfärbungen/Pigmentierungen, Knötchenbildung, blaue Flecken, Spannungsgefühl der Haut, Infektion der Einstichstelle, Keloide (Narben), Migration (Wanderung) des Füllmaterials, Nekrosen (Zelltod), Thrombosen (Gefäßverschluss), Ischämie (Durchblutungsstörung des Gewebes), Erblindung.

Die häufigsten Nebenwirkungen wie z.B. blaue Flecken und Schwellungen verschwinden in der Regel nach ein paar Tagen. Bis jedoch das Gel in die Haut „eingearbeitet“ wird, vergehen oftmals mehrere Tage bis Wochen.

Langzeitschäden

Es besteht die Gefahr von Fremdkörpergranulomen, d.h. Verhärtungen als immunologische Reaktion auf das verwendete Präparat.

Für wen ist eine Hyaluronsäure-Behandlung nicht geeignet / absolute Kontraindikationen

  • Menschen mit Überempfindlichkeit gegen z.B. Gesichtscremes, die Hyaluronsäure enthalten oder sonstiger Allergie gegen Inhaltsstoffe z.B. Lidocain (Lokalanäshtetika)
  • akute oder chronische Hauterkrankungen in dem zu behandelnden Hautareal
  • akute Infektion der Injektionsstelle z.B. bei Aknepusteln oder Herpes (z.B. Lippenherpes)
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • < 18 Jahre

Relative Kontraindikationen

  • Immunsupprimierte Patienten
  • Patienten mit Autoimmunerkrankungen
  • Keloidneigung (überschießende Narbenproduktion)
  • Bindegewebserkrankungen
  • Graunlomatöse Entzündungen
  • zeitnahe Dermabrasion, Laserbehandlung oder chemisches Peeling – mindestens 4 Wochen Abstand zwischen den Behandlungen lassen
  • Streptokokkeninfektion (Angina oder Gelenkrheumatismus) mit kardialer Beteiligung

Vorsicht bei Vorbehandlungen mit Fremdmaterial

Sind sie vorbehandelt mit anderen Fillern z.B. Kollagen, Acrylate, Polymere, Silikon, Goretex etc.? Dann kann es zu ausgeprägten immunologischen Hautreaktionen kommen, die sogar chirurgisch schwer zu beheben sind.

Aus Vorsichtsmaßnahmen rate ich Ihnen unter diesen Voraussetzungen von einer Behandlung ab.

Wirkdauer

Nach dem Unterspritzen ist sofort die Hebewirkung des Materials sichtbar. Die Wirkung der Hyaluronsäure ist langanhaltend, die für die Lippen verwendeten Produkte halten ca. 6 Monate, andere Materialien 9 bis 18 Monate.

Verhalten nach der Behandlung

Nach der Behandlung: Keine Manipulation des Hyaluraonsäure-Gels, d.h. keine Massage des behandelten Areals. Bitte für 12 Stunden kein Make-up auftragen.

3-4 Tage: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, Solarium, Sauna, Körper-Massagen, intensiven Sport, kosmetische Behandlungen und vermeiden Sie die Einnahme von Antikoagulantien (Heparin, Marcumar, ASS).

3-4 Wochen: Lasertherapie, Ultraschalltherapie, chemisches Peeling, Dermabrasion (mechanisches Abschleifen der Haut)

Kann die Hyaluronsäure bzw. einzelne Knötchen wieder aufgelöst werden?

Ja und zwar mit dem Enzym Hylase. Bitte melden Sie sich rechtzeitig nach der Behandlung.

Hylase sollte nicht angewendet werden bei allergischer Reaktion auf Bienen-, Hornissen oder Wespenstiche.

Für wen ist die Behandlung nicht geeignet?

Sehr dünne Haut z.B. durch langjährige Kortison-Einnahme, Neurodermitis, Psoriasis, Rosacea, Couperose, offene Wunden, Wundheilungsstörungen, aktive Akne, Ekzeme, Herpesinfektionen, Hautkrebs, nach Strahlen- oder Chemotherapie, Lichtallergie, Nervenschädigungen im Gesicht, Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten, Blutgerinnungsstörungen und Schwangerschaft.

Was sollte ich vor der Behandlung beachten?

  • zwei Tage vor der Therapie keine Aspirin oder Enzympräparate einnehmen
  • Dauermedikation angeben (z.B. Markumar), Vorerkrankungen angeben
  • Allergien und Unverträglichkeiten sowie Neigung zu Keloiden angeben
  • Hautreinigung nur mit Wasser und Seife, keine Pflegecremes, Körpermilch oder -puder auf die zu behandelnde Stelle geben. Im Gesicht bitte möglichst ohne Make up erscheinen
  • keine Impfungen vor der Therapie

Bitte 4 Wochen vor und nach einer COVID-19 Impfung keine Behandlung mit Hyaluronsäure.
Eine Behandlung mit Hyaluronsäure ist frühestens 6 Wochen nach einer COVID-19 Infektion möglich; sollten Sie unter Langzeitkomplikationen leiden, darf keine Behandlung durchgeführt werden.

Wie sollte ich mich nach der Behandlung verhalten?

1 Tag behandeltes Areal nicht berühren bzw. nicht schminken; kühlende Kompressen sind erlaubt, 24 Std. behandeltes Areal nicht mit heißem Wasser waschen

3 Tage keine schweißtreibenden Tätigkeiten / Sport

3 Tage keine Sauna

1 Woche Sonnenbäder und Solarium vermeiden; grundsätzlich auf ausreichenden UV Schutz (>LSF30) achten

Vermeiden Sie an dem Behandlungstag Alkohol. Bitte trinken Sie ausreichend Wasser.

4 Wochen keine Laserbehandlung oder invasive kosmetische Gesichtsbehandlung, keine Tätowierung, Microblading, Permanent-Make-up

Nähere Informationen über Hyaluronsäure-Unterspritzungen erhalten Sie auf der Homepage von der DGBT e.V..

    Rückruf

    Sie möchten einen Termin vereinbaren oder etwas fragen?
    Wir rufen Sie gerne zurück.

    Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.
    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.